Überblick

Der chinesisch-sowjetische Konflikt

Die Bewegung der Blockfreien

Beginn der Entspannung

Prager Frühling



SALT und KSZE

Carters Menschenrechts-Politik

Der Vietnamkrieg

Laos und Kambodscha

Nukleare Aufrüstung

Afghanistan

Der neue Kurs Reagans

Abkehr von der Abschreckungsstrategie

Nicaragua, Grenada und Panama

Start

 
Willy Brandt
Willy Brandt, (1913-1992),
vierter Bundeskanzler
(1969-1974) der BRD.

Brandts Ostpolitik

Ab 1955 verhärtete die "Hallsteindoktrin"1 das Ost-West-Verhältnis in Europa deutlich. Sie war ein "aussenpolitisches Prinzip der deutschen Bundesregierung zur Durchsetzung ihres völkerrechtlich begründeten Alleinvertretungsanspruchs für das gesamte deutsche Volk."2 Die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen eines Landes zur DDR hatte einen Abbruch der Beziehungen mit der BRD zur Folge, da dies als "unfreundlicher Akt"3 empfunden wurde.4 Mit dem Bau der Berliner Mauer war klar geworden, dass Adenauer mit seinen Bestrebungen zu einer Wiedervereinigung des getrennten Deutschlands gescheitert war. Im Zuge der Entspannung bestand ab 1963 die Gefahr, dass die Grossmächte über die Köpfe der Deutschen hinweg entschieden. Die starre Haltung der BRD schien immer weniger angemessen.5

Eine Änderung der Ostpolitik trat aber erst ab 1969 unter der Regierung von Willy Brandt ein. Sein erklärtes Ziel war es, die Beziehungen zum Osten wesentlich zu verbessern und mit Verträgen dauerhaft zu sichern. "In einer deutsch-deutschen Annäherung sah er den Indikator für eine Entspannung des Ost-West-Konflikts."6 Ein Gewaltverzichtsvertrag mit der UdSSR, ein weiterer, der die Grenzanerkennung Polens beinhaltete und der "Grundlagenvertrag"7 von 1972 mit der DDR schufen zusammen mit anderen Verträgen korrekte Beziehungen zwischen den kommunistischen Staaten und der BRD. Ausserdem ermöglichten sie die gleichzeitige Aufnahme der DDR und BRD in die UNO. Die Handelsbeziehungen zwischen den beiden deutschen Staaten wurden intensiviert, ebenso die menschlichen Kontakte. Zudem wurde das Provisorium in Berlin parallel dazu verlängert: Die Sowjetunion garantierte den Zugang zu Westberlin und akzeptierte eine enge politische Verbindung Westberlins mit der BRD.8

Die Ostpolitik Brandts stellte aber stets eine Gratwanderung zwischen Annäherung an den Osten, ohne den Westen zu verärgern, und Annäherung an den Westen, ohne den Osten zu verärgern, dar. Seine Politik war stets vom Wohlwollen der westlichen Verbündeten abhängig. So wurde die Bundesregierung auch vermehrt von den vier Siegermächten des Zweiten Weltkrieges auf ihre noch bestehenden Souveränitätsrechte hingewiesen.9

Druckversion

Quellenverzeichnis

1 Microsoft Corporation, Microsoft Encarta 97 Enzyklopädie, 1993-1996, Hallsteindoktrinback #1
2 Microsoft Corporation, Hallsteindoktrinback #2
3 Microsoft Corporation, Hallsteindoktrinback #3
4 Microsoft Corporation, Hallsteindoktrinback #4
5 Boesch, Joseph, Schläpfer, Rudolf, Weltgeschichte 2, Vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart, Orell Füssli Verlag, Zürich 1997, S. 266back #5
6 Digital Publishing, Das 20. Jahrhundert, 1968-1996, Digital Publishing, München 1996, Ostpolitik der Regierung Brandt; Zitat: Ostpolitik der Regierung Brandtback #6
7 Boesch, Joseph, Schläpfer, Rudolf, S. 266back #7
8 Boesch, Joseph, Schläpfer, Rudolf, S. 266back #8
9 Digital Publishing, Ostpolitik der Regierung Brandtback #9
  

Links zum Thema

1.

Die neue Ostpolitik
Ziele, Durchführung, Probleme, Verträge, konkrete Ergebnisse, etc.
URL: http://www.lsg.musin.de/LkGeschichte/4-Semester/die_neue_ostpolitik.htm

2.

Neue Ostpolitik, 1963-74
Passierscheinabkommen, Brüche, Innerdeutsche Gipfel, die Verträge von Moskau und Warschau, Extremistenbeschluss, Konstruktives Misstraunsvotum, Bundestagswahl 1972, Viermächte-Abkommen über Berlin, Normalisierung, Prager Vertrag
URL: http://www.dhm.de/lemo/html/DasGeteilteDeutschland/KontinuitaetUndWandel/NeueOstpolitik/

3.

Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
"Die Bundeskanzler-Willi-Brandt-Stiftung setzt mit ihrer eindrucksvollen multimedialen Online-Biografie Massstäbe. Video- und Tondokumente bringen dem Konsumenten nicht nur das Leben und Wirken von Willy Brandt nahe, sondern bieten nebenbei noch einen lebendigen Geschichtsunterricht, der besonders jungen Leuten die deutsche Vergangenheit sicher gut veranschaulichen wird."
URL: http://www.willy-brandt.de

4.

Die Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung Brandt/Scheel (1969-1974)
Ausführlicher Bericht mit folgenden Themen: Der politische Wandel und das Konzept der Ostpolitik, die Ostverträge, der Moskauer Vertrag, der Warschauer Vertrag, das Vier-Mächte-Abkommen, die Ratifizierung der Ostverträge, die Deutschlandpolitik, von der Hallstein-Doktrin zur Scheel-Doktrin, die Treffen von Erfurt und Kassel, der deutsch-deutsche Grundlagenvertrag.
URL: http://home.t-online.de/home/Guenter.Joergenshaus/ostpol2.htm

5.

Willy Brandt, 1913-1992
Biographie des 4. Bundeskanzlers der BRD.
URL: http://biene.bonn.de/venusber/brandt.htm
6. Willy Brandt, der Friedenskanzler
Biographie von Brandt.
URL: http://www.hausarbeiten.de/archiv/geschichte/gesch-brandt.shtml

Prager Frühling  top  SALT und KSZE