Überblick

Konfliktherde in Asien

Der Koreakrieg

Iran

Der französische Indochinakrieg und die Teilung Vietnams

Die Sowjetunion in der Defensive

Chruschtschows Entstalinisierung und Koexistenzpolitik

Europäische Einigungsbemühungen

Die Integration der BRD ins westliche Bündnis



Der Warschauer Pakt

Gärung in Ostmitteleuropa

Der ungarische Volksaufstand

Die Suezkrise

Sputnik-Schock und Wettrüsten

Die zweite Berlinkrise

Kennedys neuer Kurs

Die Berliner Mauer

Der Kuba-Konflikt

Die Kubakrise von 1962

Start
Der österreichische Staatsvertrag 1955

Von allem Anfang an einigten sich die Besatzungsmächte auf die Wahrung der Einheit Österreichs und die Anerkennung einer Zentralregierung in Wien. Dieser überantworteten sie die Verwaltung des reichsdeutschen Eigentums. Gemeinsam mit der grösstenteils verstaatlichten Industrie kontrollierte die Regierung weite Teile der Wirtschaft und lancierte damit den zügigen Wiederaufbau des Landes. Die Alliierten sprachen sich jedoch gegen einen Anschluss des Südtirols an Österreich aus; 1946 konnte die Regierung mit Italien Autonomie und Selbstverwaltung für die deutschen Südtiroler vereinbaren.

Während vielen Jahren konnten die Alliierten hinsichtlich des Rückzuges der Besatzungstruppen und der gleichzeitigen Sicherstellung der Souveränität keine Einigung finden. Erst 1955 waren die Sowjets gewillt, mit Österreich einen Staatsvertrag abzuschliessen und den Besatzungsstatus ein für allemal aufzuheben. Österreich verpflichtete sich hierfür zu immerwährender Neutralität und den Verzicht auf eine spätere Vereinigung mit Deutschland.

Patrouille im Internationalen Sektor

Österreich wurde ähnlich wie Deutschland in Besatzungszonen unterteilt.
Im Internationalen Sektor Wiens patrouillierten regelmässig vier
Vertreter der Besatzungsmächte gemeinsam im Jeep.

Einerseits signalisierte die Sowjetunion mit diesem Staatsvertrag den Entspannungswillen gegenüber Deutschland, andererseits bildete die Schweiz zusammen mit Österreich "einen neutralen Riegel in der Nord-Süd-Achse der NATO."1 Verbunden mit dem Fall des Besatzungsregimes in Österreich verlor die Sowjetunion allerdings die Berechtigung zur Stationierung sowjetischer Truppen in Ungarn.2

Druckversion

Quellenverzeichnis

1 Boesch, Joseph, Schläpfer, Rudolf, Weltgeschichte 2, Vom Wiener Kongress bis zur Gegenwart, Orell Füssli Verlag, Zürich 1997, S. 255back #1
2 Boesch, Joseph, Schläpfer, Rudolf, S. 254-255back #2
  

Links zum Thema

1.

Österreich (1919-1955)
Ausführlicher Bericht über die Geschichte Österreichs bis zum Staatsvertrag 1955.
URL: http://bildung.freepage.de/cgi-bin/feets/freepage_ext/41030x030A/rewrite/fbs/ge_oeste.htm

2.

Primärquellen zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert
U.a. Österreich unter alliierter Besatzung 1945-1955, der Weg zum Staatsvertrag, etc.
URL: http://zeit1.uibk.ac.at/goes20_ger.html

3.

Das "lange Telegramm" über sowjetische Ziele
Wie Österreich nach dem 2.Weltkrieg behandelt wurde, Thesen zum Kalten Krieg (Drahtbericht Kennans auf vorangehender Seite).
URL: http://www.altenforst.de/faecher/geschi/decker/kkennan.htm

Die Integration der BRD ins westliche Bündnissystem  top  Der Warschauer Pakt